Schweizweit gibt es tausende Hobby-Bienenhalter*innen, aber nur wenige hauptberufliche Imker*innen. Zu letzteren gehört Roman Erni-Kuhn, der seit 2013 mit seiner Familie in Egolzwil wohnt. In seinem Einfamilienhaus hat er einen Teil seiner Lager- und Verarbeitungsräume eingerichtet.

Seit der Blütenhonig-Ernte 2016 imkert Roman Erni als Berufsimker nach den Regeln von Bio-Suisse. Vorher arbeitete er als Bienen-Spezialist bei BioVet in Grossdietwil. 2016 übernahm er von seinem Berufskollegen Marco Paroni (Heimenhaus BE) dutzende Völker und vereinbarte mit dem Pensionär eine betriebliche Fusion. Somit geht es mit dem bekannten Label «paronihonig» weiter. Alle Produkte aus der biozertifizierten Imkerei von Roman Erni sind entsprechend etikettiert.

Im Kalenderjahr 2020 betreute Roman Erni um die 200 Wirtschafts- und Zuchtvölker an mehreren auswärtigen Standorten, wie Oberaargau, Reiden, Dagmersellen und Luzern. Entsprechend der Vegetation, der Trachtpflanzen und ihrer Blütezeiten platziert der Imker – zum Gewinnen von speziellen Honig-Qualitäten – mehrere Bienenvölker sogar in entsprechenden Landschaften und sogar in Alpengegenden (Maggiatal, Oberalppass). Insgesamt umfasst Erni‘s paronihonig-Sortiment fünf bis sieben naturbelassene Honige und Bienenprodukte. Beliefert werden interessierte Lebensmittel- und Biofachgeschäfte.

Mehr über den Egolzwiler Bioimker finden Sie unter www.paronihonig.ch.