In den Folgejahren nahm die Geschäftstätigkeit erfreulicherweise zu. Somit stieg auch die Zahl der Genossenschafter*innen auf rund 300 Mitglieder. Die jährliche Generalversammlung der eigenständigen Dorfbank war jeweils der meistbesuchte kommunale Anlass mit einer ausgesprochen familiären Stimmung.

1988 wurde Sylvia Kaufmann-Staffelbach (Altishofen) als neue Verwalterin gewählt. Im Neubau „Dorfchärn“ wurde 1993 schliesslich die neue Banklokalität bezogen. Diese dorfzentrale Lage war verkehrsmässig ideal. Zusätzlich bot sie nebst einem Besprechungszimmer als neues Dienstleistungsangebot auch einen Tresorraum mit Kundenschliessfächern, sowie einen Bankomaten für Geldbezug rund um die Uhr.