Im Rahmen des Vernetzungsprojekts werden Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Brachen werden angesät, Hecken gepflanzt oder feuchte Stellen angelegt.
Kiebitze sind unverwechselbar. Während ihren Balzflügen im März und April präsentieren die Männchen ihr schwarz-weiss glänzendes Gefieder, vollführen akrobatische Kapriolen und tragen dabei ihren Balzruf vor.
Als Nestflüchter gehen Kiebitzküken ab dem ersten Lebenstag selbstständig auf Nahrungssuche. Die Bewirtschaftung der Felder sowie der Rotfuchs sind die Hauptgefahren für die Küken.
Um Gelege und Küken vor Bodenprädatoren zu schützen, werden die Brutgebiete umzäunt.
Im Rahmen des Vernetzungsprojekts werden Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Brachen werden angesät, Hecken gepflanzt oder feuchte Stellen angelegt.
Kiebitze sind unverwechselbar. Während ihren Balzflügen im März und April präsentieren die Männchen ihr schwarz-weiss glänzendes Gefieder, vollführen akrobatische Kapriolen und tragen dabei ihren Balzruf vor.
Als Nestflüchter gehen Kiebitzküken ab dem ersten Lebenstag selbstständig auf Nahrungssuche. Die Bewirtschaftung der Felder sowie der Rotfuchs sind die Hauptgefahren für die Küken.
Um Gelege und Küken vor Bodenprädatoren zu schützen, werden die Brutgebiete umzäunt.