Einheimische fühlen sich «gekränkt», wenn Unkundige dieses stille Gewässer als «Weiher» bezeichnen. Der Egolzwilersee – dieser Name kommt schon in den ältesten Urkunden vor – hat immerhin eine Wasserfläche von 33 898 m2. Gemäss Geologen ist das landschaftliche Kleinod ein «Alteis-Loch» aus der Zeit des Reussgletschers vor mehr als 20 000 Jahren. Offenbar ist ein grosser Eisblock erst verspätet geschmolzen und hat die Mulde (etwa 5 bis 7 m tief) dieses Gewässers hinterlassen.